Coaching


,,Hilfe zur Selbsthilfe"

Jeder trägt die Lösung breits in sich





Persönliche Schlüsselerlebnisse können beim Pferdegestützten Coaching verinnerlicht werden, man fühlt wieder mehr ins Bauchgefühl hinein. Pferde leben im Moment und spiegeln unser Verhalten wertfrei und ehrlich wieder. Während der Übungen steht überwiegend die nonverbale (ohne Worte) Kommunikation zur Verfügung. Durch das Pferd kannst du auch unbewusstes an die Oberfläche holen.


Unsere alltäglichen Entscheidungen treffen wir überwiegend aus dem Kopf heraus (Kopfmenschen), unsere Gefühle lassen wir dabei meistens außen vor. Intuitiv sollten wir mehr aus dem Bauch heraus handeln und somit mehr auf unser Bauchgefühl (Gefühlsmensch) vertrauen.


Für das Pferdegestützte Coaching benötigst du keinerlei Vorkenntnisse mit Pferden und alle Übungen finden ausschließlich vom Boden statt.

Das einzige was Du benötigst bist du, wettergerechte und wetterfeste Kleidung die dreckig werden darf und festes Schuhwerk.

 

Coaching für Menschen mit Beeinträchtigungen

Diese Coachinggruppe liegt mir besonders am Herzen. Hier liegt der Schwerpunkt nicht nur auf Gesprächen durch Worte, da dies oft nicht möglich ist. Gespräche oder Mitteilungen finden durch Körpersprache, Mimik, Gestik oder Laute statt. Für diese feine Art der Kommunikation eignen sich Pferde besonders gut.

Auch sie brechen das "Eis" ganz ungezwungen ohne Worte.


Bei diesem Coaching geht es oft um den reinen Kontakt zu den Pferden. Dabei muss nicht der Druck verspürt werden, eine Aufgabe oder Übung erfüllen zu müssen. Dies übt uns vor allem darin, ins fühlen und spüren zu kommen. Das kann z.B. durch das spüren des Pferdeatems auf der Haut sein, das spüren des Fells oder das wahrnehmen der Körperwärme des Pferdes geschehen. Dadurch werden unsere Sinne auf eine Stille und sehr feine Art gefordert und gefördert.


Soziale Konflikte können in Übungen mit den Pferden bearbeitet und erarbeitet werden, um ein Bewusstsein für eine Situation zu erschaffen. Bei auftretenden Konflikten wird oft nur aus einem Impuls gehandelt, diese können durchaus auch aggressive Handlungen beinhalten. In der Regel versuchen wir immer rational zu handeln. Für Menschen mit Beeinträchtigungen ergibt dies oftmals keinen Sinn, aus diesem Grund kann eine impulsive Reaktion entstehen. Diese Reaktion ist eine reine Bauchentscheidung, egal ob diese positive oder negative Folgen haben könnte. Bauchentscheidungen sind wichtig, aber Wir können versuchen ein Bewusstsein dafür zu erschaffen.

Wir kommen aus der Anspannung heraus, denn in der Coachingzeit geht es ausschließlich um Dich. Dabei ist es egal ob dies im Rollstuhl, mit anderweitigen Einschränkungen oder einer Begleitperson geschieht. Diese Coachingeinheiten werden an deine jeweiligen Bedürfnisse, Tagesstimmung, eventuellen Wünsche und Ziele angepasst.


Ich persönlich finde, dass die Welt durch und mit Menschen mit Einschränkungen gerne etwas bunter und offener werden darf.


Das reguläre Coaching geht über einen Zeitraum von 75 min. dies kann für Menschen mit Beeinträchtigungen zu lang sein. Neue Situationen können über einen längeren Zeitraum, manchmal nicht aushaltbar erscheinen.

Aus diesem Grund, biete ich auch kürzere Zeiträume bei dieser Coachingart an.


Erstgespräch am Telefon ist für dich kostenlos.


Preis: 30 min. 40,- Euro / 75 min. 85,- Euro

Pferde erleben für Kinder und Jugendliche


Wir bieten bei uns einen geschützten Rahmen, als Ausgleich zum oft hektischen Alltag der Kinder und Jugendlichen an.

Es gibt keine Erwartungen die erfüllt werden sollen, jeder darf so sein wie er ist. In Ruhe, ohne Zeitdruck und in Verbindung mit der Natur. Bei uns gibt es keine Vorgaben wer welches Pferd nimmt, die Kinder oder Jugendlichen und die Pferde suchen sich gegenseitig aus.


An oberster Stelle steht bei uns der gegenseitige Respekt zwischen Mensch und Pferd. Sowohl das Verhalten des Menschen, als auch das des Pferdes werden respektiert und akzeptiert.

Es fällt uns oft leichter, Vertrauen zu Tieren aufzubauen, als zu Menschen. Die Nähe des Pferdes ist leichter anzunehmen, durch dessen Unvoreingenommenheit. Dadurch entsteht weniger Scham, durch das Gefühl etwas falsch zu machen, da beim Pferd keine Verurteilung entsteht.

Dem Pferd ist es egal ob du groß oder klein bist, ob du sprichst oder auch nicht, ob du eine Brille trägst oder nicht. Für das Pferd zählt nur das du dich ihm gegenüber ehrlich verhältst.


Die Kinder und Jugendlichen lernen das Verhalten der Pferde zu beobachten und entdecken, das eine Kommunikation ohne Worte, rein über die Körpersprache möglich ist. Da Pferde unser Verhalten spiegeln, kommt es zu einem Perspektivwechsel. Dadurch sind bestimmte Handlungen und Verhaltensmuster manchmal einfacher zu verstehen.

Im Umgang mit unseren Pferden kommt es zum Kennenlernen und Stärken der eigenen Fähigkeiten. Die Klarheit der eigenen Meinung, kann ohne laute Worte vermittelt werden.

Durch Übungen mit dem Pferd vom Boden aus, wird der Selbstwert der Kinder und Jugendlichen gestärkt, da sie z.B. das Pferd führen und es ihnen folgt und vertraut. Sie übernehmen Verantwortung für sich und das Pferd.

Dazu gehört auch was das Pferd benötigt das es zufrieden ist, wie z.B. die Zusammenstellung von Futter, das Füttern der Pferde, das putzen der Pferde, das Säubern der Aufenthaltsorte der Pferde usw.


Erstgespräch am Telefon ist für dich kostenlos.

Preis:  60 min. 45,- Euro


Aggressionen, impulsives Verhalten, Unmut, Unzufriedenheit und Verweigerung bei Kindern u. Jugendlichen


Immer mehr zeigen sich diese Themen bei Kindern und Jugendlichen.

Oftmals ,,brechen" sie aus dem normalen (erwünschten sozialen) Rahmen heraus, wie Kindergarten oder Schule.


Die Anforderungen im Alltag werden immer mehr, es ist alles hektischer und energiegeladener.


Wenn sie in einem Raum mit 30 weiteren Kindern u. Jugendlichen sind, fühlen sie auch alle Energien und Emotionen der anderen, das macht ihnen oft Angst.

Sie sind sehr feinfühlig und Reiz überflutet von zu vielen Möglichkeiten in jeglicher Hinsicht.


Ot werden diese sensiblen und sehr feinfühligen Kindern und Jugendlichen als nicht händelbar betitelt.


Es zeigen sich oft Themen wie:


- ich fühle mich nicht verstanden

- der Druck von der Außenwelt ist unaushaltbar

- ich habe das Gefühl, mich versteht keiner

- wenn ich Dinge nicht verstehe, habe ich Angst  etwas zu sagen

- Druck in der Schule

- Mobbing

- Druck durch soziale Medien, ein bestimmtes Ideal zu erfüllen zu müssen

- ich bekomme keine Zeit für meine individuelle Entwicklung

- Angst o. Panik in größeren Gruppen ( oft nicht aushaltbar)

- Aggressionen o. Verweigerung werden oft als einziger Ausweg gesehen

( negative Aufmerksamkeit, ist auch Aufmerksamkeit)


Für mich ist es wichtig, das jeder ohne einen von außen auferlegten,, Stempel" zu uns kommt.

Es ist keine ,,Therapieform" und es wird nicht ,,nur" geredet.

In dem Alter haben Knder u. Jugendliche oft ein bestimmtes Bild im Kopf von Therapieformen und verschließen sich, bevor es los gegangen ist. In diesem Alter verschließen sich Kinder u. Jugendliche oft. Sie haben keine Lust direkt über solche Themen zu reden und schon gar nicht mit Erwachsenen.


Und da kommen die Pferde mit ins Spiel, als Eisbrecher.


Ich mache mit den Pferden als Co- Begleiter Übugen, wo wir z.B. Verhalten nachstellen. Das Pferd spiegelt unser Verhalten, dadurch können wir am Pferd testen, wie es darauf reagiert. Meine Pferde haben alle unterschiedliche Charaktere, so wie wir Menschen auch.

Bei dem einen Pferd, kann die Kommunikation feiner sein, da es sensibler ist. Bei einem anderen Pferd muss man deutlicher u. klarer in der Kommunikation sein, da es mehr ein ,, Draufgänger Charakter" ist.


Es gibt kein ,,Muss" eine Übng zu erledigen, wir gucken zusammen im Moment was gerade passend ist.


,, Alles kann, nichts muss."


Für uns ist niemand ,,nicht händelbar", solange das Pferd respektvoll behandelt wird.

Einzelcoaching

Bei einem Einzelcoaching geht es ganz alleine um dich und deine persönlichen Bedürfnisse. du kannst deine Themen, die dich beschäftigen (ob bewusst oder unbewusst) mit uns zusammen herausfinden und anschauen.

Durch individuelle Übungen mit dem Pferd vom Boden aus, können festgefahrene Verhaltensmuster entdeckt und reflektiert werden.


Warum ist gerade das Coaching mit dem Pferd so besonders?


Pferde spiegeln unser Verhalten wieder, aber ohne Worte und ganz allein durch ihr Verhalten. Dies kann durch eine Bewegung vom Ohr passieren oder auch durch ein desinteressiertes Verhalten signalisiert werden. Das Verhalten des Pferdes ist immer unvoreingenommen, es beurteilt und verurteilt kein Handeln und sie handeln immer im Hier und Jetzt.


In der Regel fällt es uns leichter ein Feedback ohne Wort anzunehmen, wie das des Pferdes.

Wenn ein Mensch eine direkte Rückmeldung über ein für ihn nicht korrektes Verhalten gibt, fühlen wir uns oft persönlich angegriffen. Unser Ego schaltete sich ein und wir blockieren jegliche Form der neutralen Annahme.


Erstgespräch am Telefon ist für dich kostenlos.

Preis: 75 min. 85,- Euro


Gruppencoachig

Ein Gruppencoaching kann zum einen für ein Teambuilding genutzt werden, aber auch für mehrere Einzelpersonen die sich zu einem festgelegten Thema zusammen finden.


Durch die Gruppendynamik entstehen nochmal ganz andere Möglichkeiten wie z. B. positives Feedback durch verschiedene Ansichten oder Blickwinkel.


In festen Gruppen können ,,fest gefahrene" Strukturen oder Konflikte bearbeitet und aufgearbeitet werden. Dabei hilft es herauszufinden, auf welchen Schwerpunkten mein Selbstbild und wo das Fremdbild liegt oder wer welche Stärken hat und wie diese zum Vorteil für das Team genutzt und eingebracht werden können.


Preis auf Anfrage, dieser richtet sich nach Teilnehmeranzahl und Dauer.